*
Änderungswünsche, Anregungen bitte jederzeit an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gegründet 1972 von Freunden und Züchtern des Connemaraponys zur Verbreitung der Rasse in Deutschland.
Fragen, Anregungen? Senden Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie an: 06742 / 810 72 71
Veröffentlicht in News
Der niederländische Connemarapony Verband lädt zur Feier seines 50-jährigen Bestehens zu einer internationalen Hengstausstellung mit Reitprüfungen ein. Eingeleitet wird die Veranstaltung am Abend zuvor mit Buffet, Live Musik und vielem mehr. Termin ist das Wochenende vom 25./26. März 2017. Weitere Informationen und Anmeldeformular können stehen im PDF-Format zum Download bereit (sollte es zu Anzeigeproblemen bei dem PDF kommen, kann hier auch das originale Word-Dokument heruntergeladen werden).
Direkter Link zur Veranstaltungsseite
Veröffentlicht in Zuchtschauen national
Bayrische Landesschau mit Staatsprämienvergabe in München am 12. Juni 2016
Für die Zulassung zur Landesschau in München müssen bayrische Stuten hohe Vorgaben erfüllen:
Die Stute besitzt eine Zuchtbescheinigung einer staatlich anerkannten Züchtervereinigung und wird in Bayern gehalten
Sie ist im Jahr der Landesschau maximal 10 Jahre alt
stammt von einer Mutter ab, die im Stutbuch I eingetragen ist
stammt von einer Mutter ab, die ein Ergebnis der Eigenleistungsprüfung von 6,5 oder besser aufweist oder, sofern die Mutter zum Zeitpunkt der Landesschau diese Leistungsprüfung nicht absolviert hat, hat selbst bis zum Zeitpunkt der Landesschau eine Eigenleistungsprüfung mit 6,5 oder besser abgelegt.
hat eine Eigenleistungsprüfung mit 7,0 oder besser abgelegt, falls sie sechsjährig oder älter vorgestellt wird,
Im Klartext heißt das für uns Züchter, dass junge Stuten nur noch vorgestellt werden können, wenn die Mutter eine Leistungsprüfung (mind. 6,5) abgelegt hat oder wenn die Stute selbst bereits leistungsgeprüft worden ist.
Und auch dann kann weiterhin nur an 20 % der Stuten eines Eintragungsjahres einer Rasse die Staatsprämienanwartschaft vergeben werden. Die Staatsprämie in Bayern ist also eine wirklich hohe Auszeichnung!
43 eingeladene Stuten verschiedenster Rassen konkurrierten in der neuen Halle der Olympiareitanlage München Riem um das begehrte Prädikat der Staatsprämienstute/Staatsprämienanwartschaft. Fünf Connemara Stuten hatten sich für die Landesschau qualifiziert, vier davon wurden der Richterkommission bestehend aus der Zuchtleiterin Frau Claudia Eikermann, dem Gastrichter Herrn Hans Heinrich Stien und dem 2. Vorsitzenden des BZVKS Herrn Helmut Lux vorgestellt.
An die Spitze der Connemara Stuten stellte die Kommission die dreijährige Falbstute Sternbergs Fly to the Sky. Diese El Larry Tochter aus der Elitestute Snowfly wurde von ihrem Züchter Peter Krämer vorgestellt und zeichnet sich durch sehr guten Ponytyp bei guter Tiefe und Harmonie im Körperbau aus. Sie erhielt die Staatsprämienanwartschaft.
Auf dem zweiten Platz konnte sich die Tochter des Hohnhorst Jaro, eine ebenfalls dreijährige sehr ansprechende und bewegungsstarke Schimmelstute aus der Zucht und im Besitz von Konrad Weggel in Busbach behaupten. Penancing Brook Amy Valentina stammt aus der Penancing-Brook Antonia, einer Tochter des Elitehengstes Hazy Marvel. Auch sie erhielt die begehrte Staatsprämienanwartschaft.
Auf dem dritten Rang platzierte sich die fünfjährige, braune Penancing-Brook Amandas Little Girl, eine Tochter des PB Hazy Marschall aus der PB Amanda von PB Hazy Smart Boy, gezogen und im Besitz von Tanja Amschler, Busbach. Sie ist eine im mittleren Rahmen stehende Stute mit sehr schönen Bewegungen. Sie führte ein Fohlen von PB Hazy Maddox bei Fuß und erhielt die Prämienanwartschaft.
Leider nicht in ihrer besten Tagesform präsentierte sich Sternbergs Rocket Girl, vielleicht hat sie sich da an ihre Besitzerin und Züchterin angepasst? Die dreijährige Schimmelstute von Elitehengst Skousboe Morning Rock aus der Renate vom Donaumoos, die bei der Stutbucheintragung im Mai noch mit der Gesamtnote 7,7 glänzen konnte, konnte an diesem Tag nicht an ihre Mitbewerber heranreichen und erhielt die Prämienanwartschaft.
Im übrigen stammen alle vier vorgestellten Connemara Stuten aus leistungsgeprüften Müttern ab, müssen also nun selbst um die Staatsprämie bzw. den Prämientitel zu erreichen noch ihre Stutenleistungsprüfung ablegen und außerdem mindestens eine Abfohlung nachweisen.
Gerade weil die Anforderungen hoch sind, möchte ich auf diesem Wege nochmals den erfolgreichen Connemara Züchtern gratulieren und hoffe auf weiteres Engagement für unsere tollen Ponies!
Ergebnisliste:
1a) Sternbergs Fly to the Sky
V: EH El Larry
M: ESt Snowfly v. EH Skatholm Ladykiller
Zü. u. Bes.: Peter und Alexandra Krämer, 97529 Sulzheim-Vögnitz
1b) Penancing-Brook Amy Valentina
V: Hohnhorst Jaro
M: PrSt PB Antonia v. EH Frederiksminde Hazy Marvel
Zü. u. Bes.: Konrad Weggel, 95488 Eckersdorf-Busbach
1c) Penancing-Brook Amandas Little Girl
V: PB Hazy Marschall
M: PB Amanda v. PB Hazy Smart Boy
Zü. u. Bes.: Tanja Amschler, 95488 Eckersdorf-Busbach
1d) Sternbergs Rocket Girl
V: EH Skousboe Morning Rock
M: PrSt Renate vom Donaumoos v. Dolomit
Zü. u. Bes.: Peter und Alexandra Krämer, 97529 Sulzheim-Vögnitz
Sternbergs Fly to the Sky
Penancing-Brook Amy Valentina
Penancing-Brook Amandas Little Girl
Veröffentlicht in Hengste
Sternbergs Easter Monday (EH Skousboe Morning Rock x Shanna Lady)
Züchter und Besitzer: Fam. Krämer, Gestüt Sternbergs
Veröffentlicht in News
Der Redaktionsschluss für das Jahresheft ist der 05.12.2016! Bitte bis dahin alle Artikel und Anzeigen an die Geschäftsstelle der IG (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) senden.
Connemaraponys International!
Bei den vielen Erfolgen deutscher Connemaraponys im Ausland, dürfte es sich inzwischen rumgesprochen haben: Die Deutsche Connemaraponyzucht ist nicht nur konkurrenzfähig, sondern auch sehr erfolgreich. Ausländische Richter loben bei den Schauen in Deutschland besonders die Korrektheit der Ponys und ihre hervorragenden Bewegungen!
© Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V. 2018